Neben allen gängigen Textverarbeitungs- und DTP-Formaten können Ihre Quelldateien in Formaten wie z.B. HTML, LaTeX / TeX, PO, XLIFF oder XML selbstverständlich auch nativ – also ohne jeglichen Code-Verlust – bearbeitet werden. Anschließend erhalten Sie eine Spiegelkopie Ihrer Datei – nur eben in Englisch oder der von Ihnen benötigten Fremdsprache.
Abschließend wird das Layout des Dokumentes dementsprechend angepasst, um unterschiedliche Textlängen zu berücksichtigen (dies kommt häufig bei z.B. InDesign-Dokumenten oder PowerPoint-Präsentationen vor).
PDF-Dateien werden weitestgehend unter Beibehaltung des ursprünglichen Layouts umgewandelt (je nachdem, ob sie von einer Anwendung oder auf Basis einer Grafik usw. erzeugt wurden). Deshalb bitten wir Sie, uns immer die ursprüngliche Ausgangsdatei zur Bearbeitung zu schicken – das wird Ihnen und uns den Aufwand sparen, der ansonsten für die Vor-/Nachbearbeitung Ihrer Übersetzung notwendig ist!
Egal welches Dateiformat Sie zu übersetzen haben – es wird dafür Sorge getragen, dass Ihr Auftrag erledigt werden kann.
Bis heute wurde noch kein Format vorgelegt, das nicht bearbeitet werden konnte.
Die Translation Memory Tools (computerunterstützte Übersetzungssoftware / CAT) SDL Trados Studio 2022, Across 8.0, Transit NXT und OmegaT werden kundenbezogen eingesetzt, um die Konsistenz Ihrer Übersetzungen zu gewährleisten. Hierbei werden Ihre gesammelte Übersetzungen in einer dedizierten Datenbank dauerhaft gespeichert, die mit Ihren eigenen Glossaren oder Terminologielisten ergänzt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass
- Sie stets nur für neue – bzw. anteilig für abgeänderte – Übersetzungen bezahlen,
- auch nach Jahren immer die passende Terminologie konsistent kontextbedingt verwendet wird.