Wofür bezahlen Sie eigentlich, wenn Sie einen professionellen Übersetzer engagieren?
- Jahrelange Erfahrung in der Übersetzung von Dokumenten und Inhalten in den jeweiligen Fachgebieten.
- Die Möglichkeit, Ihre unternehmensspezifische Terminologie (Glossare) sowie vorhandene Unterlagen und Inhalte direkt zu nutzen, um auf deren Grundlage einwandfreie Übersetzungen von neuen Dokumenten und Inhalten anzufertigen.
- Es wird eine Datenbank (Translation Memory) aufgebaut, die alle Ihre Übersetzungen enthält, um die einheitliche Verwendung Ihrer Terminologie und Inhalte zu gewährleisten. Solche Translation Memories erkennen natürlich auch bereits vorhandene Textelemente und fügen sie automatisch in neue Übersetzungen ein. Das bedeutet auch, dass Sie nicht für die Übersetzung bereits vorhandener Inhalte bezahlen müssen.
- Der professionelle Übersetzer kann (potenzielle) Fehler in Ihrem Originalinhalt erkennen und Sie darauf aufmerksam machen.
- Häufig müssen Begriffe und Wörter je nach Kontext oder Branche unterschiedlich übersetzt werden. Der Übersetzer weiß das und verwendet die jeweils richtige Übersetzung.
- Verschiedene Branchen erfordern unterschiedliche Schreibstile, die der professionelle Übersetzer zuverlässig anwenden kann. So kann es z. B. stilistisch angemessener sein, in der Übersetzung das Präsens statt der im Ausgangstext verwendeten Vergangenheitsform zu benutzen. Oder es könnte besser sein, Sätze aufzuteilen, zusammenzufügen oder sogar ganz wegzulassen. Solche stilistischen Entscheidungen können nicht von einer maschinellen Übersetzungssoftware oder KI-Tools getroffen werden.
- Der professionelle Übersetzer kann das Layout Ihrer Dokumentation an die übersetzten Texte, die oft eine unterschiedliche Länge gegenüber den Originaltexten aufweisen, perfekt anpassen.
- Zur Unterstützung des Übersetzungsprozesses können Translation Memories anhand von offiziellen mehrsprachigen Online-Ressourcen erstellt werden, die sich direkt auf Ihre Branche beziehen (z. B. öffentlich zugängliche europäische Richtlinien).Mit dem professionellen Übersetzer haben Sie immer einen persönlichen Ansprechpartner für Detailfragen zu Ihren Übersetzungen.
Überlassen Sie das Übersetzen dem professionellen Übersetzer!
Viele Verantwortliche meinen, Kosten senken zu können, indem sie dem Übersetzer eine intern, von einem Nicht-Profi gefertigte Übersetzung vorlegen, die dann „nur noch überprüft und korrigiert werden muss“.
Legt man Wert auf eine einwandfreie Qualität, so ist diese Vorgehensweise grundlegend falsch!
Unsere Erfahrung zeigt:
- In 5 von 10 Fällen ist so eine Vorübersetzung schlichtweg unbrauchbar.
- In 7 von 10 Fällen wäre die professionelle Übersetzung des Ausgangstextes billiger und schneller gewesen als die Korrekturen. Die Zeit- und Kostenersparnisse für den Kunden sind gleich null, da der interne Mitarbeiter – egal wie lang er im Ausland verbracht hat – viel mehr (natürlich auch bezahlte) Stunden braucht, um in die Fremdsprache zu übersetzen, als der geübte Übersetzer, der in seine Muttersprache übersetzt. Auch nehmen die häufigen Rückfragen erheblich mehr Zeit in Anspruch, als man meinen könnte.
- Und in 10 von 10 Fällen muss die interne Übersetzung überarbeitet und korrigiert werden.
Übersetzer sind nur Platzverschwendung…
Ein Plädoyer:
Veröffentlicht am 01.09.2013. Geschrieben und vorgetragen von Erik Skuggevik für The Norwegian Association of Literary Translators. Produziert von Iver Grimstad.